Welche Funktechnologien setzen sich 2025 im Smart Home durch? In diesem Beitrag analysieren wir die wichtigsten Smart-Home-Protokolle 2025 – darunter Zigbee, Matter, Thread, WLAN und Bluetooth. Wir zeigen dir, worauf du bei neuen Geräten achten solltest, welche Technik als zukunftssicher gilt – und wovon du besser die Finger lässt. Was sind Smart-Home-Protokolle überhaupt? Smart-Home-Protokolle regeln … Weiterlesen
Viele moderne Smart-Home-Geräte nutzen ein Mesh-Netzwerk, um stabil und effizient miteinander zu kommunizieren. Doch was bedeutet das eigentlich – und was ist der Unterschied zu herkömmlichen Netzwerken wie WLAN? In diesem Beitrag erfährst du: 🧠 Was ist ein Mesh-Netzwerk? Ein Mesh-Netzwerk ist ein dezentrales Kommunikationssystem. Im Gegensatz zur Stern-Topologie – bei der alle Geräte direkt … Weiterlesen
Lokale Steuerung im Smart Home ist der Schlüssel zu einem zuverlässigen, datenschutzfreundlichen und zukunftssicheren System. Immer mehr Nutzer stellen fest: Wenn das Internet ausfällt, funktionieren viele Geräte plötzlich nicht mehr. Genau deshalb lohnt sich der Blick auf cloudfreie Funkprotokolle. Dabei ist es gerade die lokale Steuerung, die ein Smart Home zuverlässig, schnell und datenschutzfreundlich macht. … Weiterlesen
Funkprotokolle im Smart Home sind 2025 wichtiger denn je. Neben Klassikern wie Zigbee und WLAN sind mit Thread und Matter neue Technologien auf dem Vormarsch – und machen die Entscheidung nicht gerade einfacher. Doch welches Protokoll ist das richtige für dich? In diesem Beitrag vergleichen wir alle gängigen Funkstandards für Smart Homes – mit ihren … Weiterlesen
Eine smarte Steckdose, die nicht mehr schaltet? Ein Sensor, der nur sporadisch reagiert? Oder eine Lampe, die du erst nach mehreren Sekunden erreichst? All das sind typische Anzeichen für schlechte Funkreichweite im Smart Home. Gerade bei Zigbee, WLAN, Thread oder Bluetooth kann die Funkverbindung durch Wände, Möbel oder andere Geräte gestört werden. In diesem Beitrag … Weiterlesen
Z-Wave im Smart Home ist für viele Nutzer ein Geheimtipp – obwohl der Funkstandard schon seit über 20 Jahren existiert. Während Zigbee, WLAN und inzwischen auch Thread oder Matter im Rampenlicht stehen, bleibt Z-Wave oft unbeachtet. Doch warum eigentlich? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Z-Wave im Smart Home funktioniert, welche Vorteile es bietet, … Weiterlesen
Wenn du dein Smart Home unabhängig von Clouds und Hersteller-Apps steuern willst, führt kaum ein Weg an MQTT vorbei. Das schlanke Protokoll ist die zentrale Kommunikationsschnittstelle in Home Assistant – besonders dann, wenn du Geräte über Zigbee2MQTT einbinden willst. In diesem Artikel erfährst du: 🔄 Was ist MQTT? MQTT steht für Message Queuing Telemetry Transport. … Weiterlesen
Bluetooth ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – ob Kopfhörer, Lautsprecher oder Smartwatch. Aber wie sieht es im Smart Home aus? Viele Gerätehersteller setzen zunehmend auf Bluetooth Low Energy (BLE) oder sogar auf Bluetooth Mesh, um kostengünstige und stromsparende Vernetzung zu ermöglichen. Doch was kann Bluetooth im Smart Home wirklich leisten – und wo … Weiterlesen
WLAN im Smart Home ist weit verbreitet – viele Geräte verbinden sich direkt mit deinem Heimnetzwerk und benötigen keine zusätzliche Bridge oder Zentrale. Doch ist WLAN wirklich die beste Wahl für dein intelligentes Zuhause? In diesem Artikel erfährst du, was WLAN im Smart Home leisten kann, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt und … Weiterlesen
Thread im Smart Home gewinnt zunehmend an Bedeutung – vor allem seit Matter als universeller Standard auf Thread als Funkprotokoll setzt. Doch was genau ist Thread? Wie funktioniert es, worin unterscheidet es sich von Zigbee und WLAN – und welche Geräte brauchst du dafür? In diesem Artikel erfährst du, was Thread im Smart Home auszeichnet, … Weiterlesen
Homeception – dein Smart-Home-Blog
Anleitungen, Vergleiche, Tipps und Deals für dein Smart Home - für Einsteiger und Profis.
Willkommen bei Homeception, dem unabhängigen Smart-Home-Blog für alle, die ihr Zuhause selbst in die Hand nehmen wollen – ohne Cloud-Zwang, ohne Abo-Fallen, ohne Herstellerbindung. Ob du gerade mit Home Assistant startest oder bereits komplexe Automationen mit Zigbee, Matter, Thread oder MQTT planst: Hier findest du praxisnahe Anleitungen, Gerätevergleiche, Blueprints und Tipps für datenschutzfreundliche Lösungen – verständlich erklärt, getestet in echten Setups und ohne Marketing-Blabla.
Unsere Inhalte richten sich an:
🛠️ Technikbegeisterte Heimwerker, die ihr System selbst konfigurieren möchten
🧱 DIY-Fans mit Vorliebe für ESPHome, YAML & Automationen
🌿 Energieoptimierer mit PV-Anlage, Batteriespeicher & Wärmepumpe
📈 Power-User, die komplexe Bedingungen, Trigger & Szenen sinnvoll nutzen
Viel Spaß beim Lesen!
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.